Verbesserungsbedarf bei Handwerkerparkausweisen  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Instagram
Facebook
linkedin
 Newsletter 08/2025

Verbesserungsbedarf bei Handwerkerparkausweisen

Wir haben die Beantragung von Handwerkerparkausweisen untersucht und dabei großen Verbesserungsbedarf festgestellt: Viele Städte informieren Handwerksbetriebe nur unzureichend; Online-Anträge fehlen meist ganz. Nur vier Kommunen schneiden gut ab.

Vor dem Hintergrund unserer Untersuchung fordern wir ein landesweites digitales Antragssystem mit einheitlichen Standards sowie zentrale Informationsportale der Kommunen mit klaren Gebührenstrukturen und Zuständigkeiten.

mehr erfahren
© handwerk.de
Tag des Handwerks 2025

Social-Media-Aktion "Handwerk tut gut"

Seien Sie dabei und zeigen Sie, wie gut Handwerk tut! 

mehr erfahren

 

Vorsicht bei Wespen- und Hornissennestern auf Baustellen

Nester von Wespen und Hornissen gehören in Profihände. Wer selbst tätig wird, riskiert mehr als nur einen Stich – nämlich Bußgelder, Haftungsrisiken und unnötige Gefahren für Mensch und Tier.

mehr erfahren

 

Fremde Inhalte auf Website und Social Media: Risiken vermeiden

Wer eine Website oder Social-Media Kanäle betreibt und dort Bilder, Videos oder andere Medien veröffentlicht, sollte den Urheber genau kennen.

mehr erfahren
Umfragen

Umfrage zur Verbreitung von Zahlungsmethoden im Handwerk

Um die Interessen des Handwerks gezielt vertreten zu kennen, führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Umfrage durch.

mehr erfahren

Umfrage zur steuerfreien Wohnungsüberlassung

Ziel der Umfrage ist es, die Praxistauglichkeit zu prüfen und gegebenenfalls Reformbedarf zu erkennen.

mehr erfahren

Veranstaltungen

Kostenorientierte Preiskalkulation

16.09.2025 · 17:00 Uhr · Online

Stress reduzieren – Erfolg steigern

18.09.2025 · 10:00 Uhr · Online

KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige

24.09.2025 · 17:30 Uhr · Online

Willkommen im Handwerk – Infoveranstaltung für Azubis

25.09.2025 · 16:00 Uhr · Online

Frühstück für Ausbilderinnen und Ausbilder – Thema: Strategien zur Ansprache, Auswahl und Bindung von Auszubildenden

26.09.2025 · 09:00 Uhr · Braunschweig/Lüneburg/Stade

Ausschreibungen der Handwerkskammer

Hier finden Sie unsere aktuellen Ausschreibungen.

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Burgplatz 2 + 2 a
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 1201-0

E-Mail: info@hwk-bls.de


Friedenstraße 6
21335 Lüneburg
Telefon: 04131 712-0

Internet: www.hwk-bls.de

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Detlef Bade und den Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen vertreten.

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Bitte beachten Sie die Pflichtinformationen nach Art. 13 DSGVO sowie unsere Datenschutzerklärung.

Feedback

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns einfach eine Mail an: info@hwk-bls.de

Abmelden

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade eingetragen: unknown@unknown.invalid

Wollen Sie den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade