„Wichtige Ansätze zur Entlastung, steigende Lohnzusatzkosten werden jedoch ausgeblendet“  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Instagram
Facebook
linkedin
 Newsletter 04/2025

„Wichtige Ansätze zur Entlastung, steigende Lohnzusatzkosten werden jedoch ausgeblendet“

Statement von Handwerkskammerpräsident Detlef Bade zur Koalitionsvereinbarung von Union und SPD.

mehr erfahren

Arbeitgeberrechte bei digitaler Entgeltabrechnung

Dr. Andreas Bierich informiert über ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts, wonach es zulässig ist, dass Entgeltabrechnungen von Arbeitgebern ausschließlich elektronisch verschickt werden.

mehr erfahren

Der elektronische Berufsausweis (eBA) kommt

Um die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten, sollen alle Akteure im Gesundheitswesen über die Telematikinfrastruktur (TI) miteinander vernetzt werden. Dies betrifft auch die Hilfsmittelerbringer der Gesundheitshandwerke: Augenoptiker, Hörakustiker, Orthopädieschuhtechniker, Orthopädietechniker und Friseure, die ärztlich verordnete Zweithaarversorgungen anbieten. Für Zahntechniker bleibt die Anbindung freiwillig.

mehr erfahren

Zahl der Handwerksbetriebe leicht gestiegen

Der Bestand der Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zeigt sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen stabil. Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen: "Diese Entwicklung zeigt, dass das Handwerk in unserem Bezirk weiterhin eine starke wirtschaftliche Kraft ist."

mehr erfahren

Handwerk meets Minecraft

Mit einer interaktiven Gaming-Aktion sollen junge Menschen auf spielerische Art und Weise für das Handwerk begeistert werden.

mehr erfahren
Personal

Fachforum Fachkräftesicherung

Am 29. April 2025 geht es beim Fachforum Fachkräftesicherung in Braunschweig um die Rekrutierung und Integration (inter-)nationaler Auszubildender und Fachkräfte. Neben Fachvorträgen können Sie sich bei rund 20 Ausstellenden zu Themenbereichen wie Recruiting, Personalvermittlung, Sprachschulen, Relocation, interkulturelles Training/Integration und Immobilien informieren.

mehr erfahren

Chancen für den Mittelstand

Unter dem Motto "Zukunft gestalten – Wer packt das Morgen an?" laden wir Sie zusammen mit der NBank am 6. Mai 2025 nach Drochtersen zur Hatecke GmbH ein. Freuen Sie sich auf einen Impulsvortrag zur Fachkräftesicherung und den Veränderungen der Arbeitswelt und diskutieren Sie mit dem Niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies über die Themen, die Sie bewegen.

mehr erfahren

Fachkräftekonferenz Elbe-Weser

Wie gelingt es, wertvolle Mitarbeitende langfristig im Unternehmen zu halten? Diese Fragestellung steht im Fokus der diesjährigen Fachkräftekonferenz, die am 8. Mai 2025 in Ritterhude stattfindet. Auf dem Programm stehen verschiedene Impulsvorträge, praxisnahe Einblicke und ein Businesstalk mit führenden Köpfen aus der Wirtschaft vor Ort.

mehr erfahren

Frühjahrs-Vollversammlung

Das Handwerk fordert, die Wirtschaftspolitik stärker am Bedarf kleiner und mittlerer Betriebe auszurichten. Im Zentrum steht dabei die Forderung nach einem Zukunftspakt für das Handwerk.

mehr erfahren

Nachhaltigkeit: Bürokratie bei Berichtspflichten reduzieren

Handwerkskammer mahnt zur Eile. Kammerpräsident Detlef Bade: "Unsere Betriebe arbeiten längst nachhaltig, aber sie haben weder die Zeit noch die Ressourcen für aufwendige Berichte."

mehr erfahren

Ausschreibungen der Handwerkskammer

Hier finden Sie unsere aktuellen Ausschreibungen.

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Burgplatz 2 + 2 a
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 1201-0

E-Mail: info@hwk-bls.de


Friedenstraße 6
21335 Lüneburg
Telefon: 04131 712-0

Internet: www.hwk-bls.de

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Detlef Bade und den Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen vertreten.

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Bitte beachten Sie die Pflichtinformationen nach Art. 13 DSGVO sowie unsere Datenschutzerklärung.

Feedback

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns einfach eine Mail an: info@hwk-bls.de

Abmelden

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade eingetragen: unknown@unknown.invalid

Wollen Sie den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade