Neues Bildungszentrum für Mobilitäts- und Landbautechnik in Königslutter  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
 Newsletter 01/2025

Neues Bildungszentrum für Mobilitäts- und Landbautechnik in Königslutter

In Königslutter ist der Bau eines modernen Bildungszentrums für Mobilitäts- und Landbautechnik geplant. Das neue Aus- und Weiterbildungszentrum soll jährlich von rund 3.500 Personen genutzt werden. Insgesamt werden rund 16 Millionen Euro investiert. Das Land Niedersachsen unterstützt das Vorhaben mit 13,5 Millionen Euro.

mehr erfahren

Prognose 2025: Handwerk steht vor herausfordernden Zeiten

Nach einem von Unsicherheiten geprägten Jahr 2024 blickt das Handwerk im Kammerbezirk mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Stagnierende Umsätze, steigende Kosten und zunehmende Bürokratie belasten die Unternehmen stark. Daher setzen wir uns mit Nachdruck für Entlastungen bei Energiekosten, Steuern und der Bürokratie ein.

mehr erfahren

Der krankheitsanfällige Arbeitnehmer – Kündigung zulässig?

Kündigungen wegen häufiger Kurzerkrankungen des Arbeitnehmers spielen in der arbeitsrechtlichen Praxis eine große Rolle. Dr. Andreas Bierich rät: Bei einer Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen ist stets eine sorgfältige Prüfung des Einzelfalls erforderlich.

mehr erfahren

E-Rechnungen: Kostenfreier Viewer über ELSTER-Portal

Seit Jahresbeginn sind grundsätzlich alle Unternehmen zum Empfang von E-Rechnungen verpflichtet. Wer E-Rechnungen im Format "XRechnung" erhält, kann diese nun mit dem kostenfreien Viewer der Finanzverwaltung, der über ELSTER bereitgestellt wird, visualisieren.

mehr erfahren

Kurzarbeitergeld: Maximale Bezugsdauer verdoppelt

Die maximale Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld wurde von 12 auf 24 Monate verdoppelt. Die Maßnahme gilt befristet bis Ende 2025. Anschließend gilt wieder die reguläre Bezugsdauer von maximal 12 Monaten.

mehr erfahren
Ausbildung

Girls' und Boys' Day – Zukunftstag 2025

Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung findet am 3. April statt. Profitieren auch Sie von diesem Aktionstag und machen Sie mit. Tipps und Anregungen für eine optimale Gestaltung des Tages erhalten Sie im Rahmen unserer digitalen Infoveranstaltung am 26. Februar.

mehr erfahren

Azubi-Speeddating in Braunschweig

Am 18. Februar dreht sich im VIP-Bereich des Braunschweiger Eintracht-Stadions wieder alles um das Thema Ausbildung. Wer als Aussteller dabei sein möchte, kann sich noch bis zum 19. Januar online auf einen Standplatz bewerben.

mehr erfahren

Azubi-Wheel-Dating in Lüneburg

Im Riesenrad zum Ausbildungsplatz – das Azubi-Wheel-Dating bringt am 5. Mai wieder Lüneburger Unternehmen mit Jugendlichen zusammen. Wer die unkonventionelle Möglichkeit zur Azubisuche ausprobieren möchte, kann sich noch bis zum 30. Januar einen Platz in der Gondel sichern.

mehr erfahren

Veranstaltungs-Highlights

Die E-Rechnung kommt!

23.01.2025 · 10:00 Uhr · Online

Frühstück für Ausbilderinnen und Ausbilder – Thema: Praktikum

24.01.2025 · 09:00 Uhr · Braunschweig/Lüneburg/Stade

Website Basics

06.02.2025 · 10:00 Uhr · Online

Website - Content ist King

13.02.2025 · 10:00 Uhr · Online

WordPress für Anfänger

20.02.2025 · 10:00 Uhr · Online

Weitere Veranstaltungen

+++ Alle Termine im Überblick +++

Ausschreibungen der Handwerkskammer

Hier finden Sie unsere aktuellen Ausschreibungen, u. a. in den Bereichen Dachabdichtungsarbeiten und Brandmelder.

mehr erfahren

Impressum

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Burgplatz 2 + 2 a
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 1201-0

E-Mail: info@hwk-bls.de


Friedenstraße 6
21335 Lüneburg
Telefon: 04131 712-0

Internet: www.hwk-bls.de

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Detlef Bade und den Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen vertreten.

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Bitte beachten Sie die Pflichtinformationen nach Art. 13 DSGVO sowie unsere Datenschutzerklärung.

Feedback

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns einfach eine Mail an: info@hwk-bls.de

Abmelden

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade eingetragen: unknown@unknown.invalid

Wollen Sie den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade