++ Ampel-Aus + Deutsche Meisterschaft im Handwerk + Veranstaltungstipps ++  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Instagram
Facebook
 Newsletter 09/2024

"Das Ende der Ampel darf nicht zu Stillstand führen"

Präsident Detlef Bade fordert nach dem Scheitern der Ampelkoalition eine verlässliche Wirtschaftspolitik und rasche Entlastungen. Das Handwerk benötigt jetzt klare Perspektiven für die Zukunft und kann nicht erst auf Neuwahlen warten.

mehr erfahren
Die besten Azubis

Deutsche Meisterschaft im Handwerk

45 junge Handwerkerinnen und Handwerker haben bei ihren Abschlussprüfungen besonders überzeugt: Sie sind die besten Azubis ihres Jahrgangs in unserem Kammerbezirk. Auf Landesebene konnten sich 18 von ihnen durchsetzen und den Titel als beste Nachwuchskräfte Niedersachsens sichern.

mehr erfahren

Wieder möglich

Förderung von E-Lastenfahrrädern

Gewerblich genutzte E-Lastenfahrräder und E-Lastenanhänger, die für den Transport von Gütern vorgesehen sind, werden mit bis zu 3.500 Euro gefördert.

mehr erfahren

Einblicke ins Handwerk

Kita-Wettbewerb des Handwerks

Der Kita-Wettbewerb startet in eine neue Runde. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kita-Kinder spielerisch an das Handwerk heranzuführen.

mehr erfahren

Ticketvorverkauf gestartet

Zukunft Handwerk 2025

Der Kongress am 12. und 13. März 2025 fokussiert die Themen Digitalisierung, Personal und Bürokratieabbau. Tickets sind ab sofort zum Frühbuchertarif erhältlich.

mehr erfahren
Interessenvertretung

Konjunkturumfrage: Geschäftslage im Handwerk relativ stabil

Auch wenn sich die Stimmung im Handwerk leicht aufgehellt hat, setzen wir uns als Handwerkskammer weiterhin für Entlastungen bei Steuern, Energiekosten und Bürokratie ein.

mehr erfahren

Mehr Vertrauen statt Bürokratie

Im Gespräch mit dem CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Sebastian Lechner ging es insbesondere um die Stärkung der dualen Ausbildung und den Bürokratieabbau.

mehr erfahren

Handwerk im Austausch mit der Politik

Bei zwei Veranstaltungen mit politischen Vertretern machte das Handwerk deutlich, dass verbesserte Rahmenbedingungen und Entlastungen nicht nur für Großunternehmen, sondern für alle Wirtschaftsbereiche dringend erforderlich seien.

mehr erfahren

Veranstaltungs-Highlights

Gesundheit unterstützen - es lohnt sich für Ihren Betrieb!

13.11.2024 · 10:00 Uhr · Online

Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung

20.11.2024 · 17:30 Uhr · Online

Maut für Lkw über 3,5 Tonnen & Handwerkerausnahme

20.11.2024 · 10:00 Uhr · Online

Personalgewinnung – Wie es gelingt!

21.11.2024 · 14:00 Uhr · Braunschweig

Ausbilderfrühstück: Rechte und Pflichten während der Ausbildung

29.11.2024 · 9:00 Uhr · Stade

Weitere Veranstaltungen

+++ Alle Termine im Überblick +++

Impressum

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Burgplatz 2 + 2 a
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 1201-0

E-Mail: info@hwk-bls.de


Friedenstraße 6
21335 Lüneburg
Telefon: 04131 712-0

Internet: www.hwk-bls.de

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Detlef Bade und den Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen vertreten.

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Bitte beachten Sie die Pflichtinformationen nach Art. 13 DSGVO sowie unsere Datenschutzerklärung.

Feedback

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns einfach eine Mail an: info@hwk-bls.de

Abmelden

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade eingetragen: unknown@unknown.invalid

Wollen Sie den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade