E-Rechnungen werden Pflicht  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌

E-Rechnungen werden Pflicht

Ab 2025 wird die E-Rechnung für steuerpflichtige Umsätze zwischen Unternehmen schrittweise verpflichtend. Unabhängig von den gesetzlichen Regelungen ist die Umstellung auf E-Rechnungen bereits jetzt aus verschiedenen Gründen empfehlenswert.

Mit der ZDH-Praxishilfe und einer kostenfreien Infoveranstaltung unterstützen wir Sie bei der Umstellung.

mehr erfahren
Aktuelles

Digitalbonus.Niedersachsen-innovativ

Investitionen in innovative Projekte zur Einführung oder Verbesserung von Hard- und Software sowie der IT-Sicherheit können mit einem nicht-rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 35 Prozent gefördert werden.

Kostenfreie Info-Sessions zum neuen Förderprogramm werden am 9. und 11. Juni in digitaler Form angeboten.

mehr erfahren

Förderung von Schnellladeinfrastruktur für Unternehmen

Unternehmen, die Schnellladepunkte für ihren eigenen Fuhrpark errichten und nicht öffentlich zugänglich machen, können bis zu 40 Prozent der Kosten erstattet bekommen.

mehr erfahren

Änderungen bei der Mautpflicht

Die Mautpflicht wurde zum 1. Juli 2024 ausgeweitet. Handwerksbetriebe sind unter bestimmten Voraussetzungen von der Mautpflicht befreit. Betreffende Unternehmen sollten die Voranmeldung zur Handwerkerausnahme nutzen.

mehr erfahren

Neue Regeln zum Aufstellen von Gerüsten

Wer Leistungen des Gerüstbauerhandwerks anbietet, muss seit dem 1. Juli 2024 neue Regeln beachten. Gewerke außerhalb des Gerüstbauerhandwerks dürfen nur noch Arbeits- und Schutzgerüste im Zusammenhang mit der eigenen Leistungserbringung aufstellen.

mehr erfahren

Ausbildungsbotschafter*innen gesucht

Auszubildende werben in Schulen der Region für das Handwerk und ihren Ausbildungsbetrieb.Nutzen Sie die Möglichkeit und melden Sie Ihre Azubis für die zweitägige kostenfreie Schulung an.

mehr erfahren

Veranstaltungs-Highlights

Online-Shop? Aber (rechts)sicher!

16.07.2024 · 17:00 Uhr · Online

KI & ChatGPT

13.08.2024 · 10:00 Uhr · Online

GoBD und Verfahrensdokumentationen: Wie Sie auf eine GoBD-konforme Buchführung umsteigen

20.08.2024 · 10:00 Uhr · Online

Nachhaltigkeitskennzeichnung für Handwerksbetriebe

06.09.2024 · 11:00 Uhr · Online

Weitere Veranstaltungen

+++ Alle Termine im Überblick +++

Wettbewerbe

Innovationspreis Niedersachsen 2024

Der renommierte Preis wird in den Kategorien "Schlüsseltechnologien" und "Wissens- und Technologietransfer" verliehen. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli 2024 möglich.

mehr erfahren

Corporate Health Award 2024

Handwerksbetriebe, die sich in vorbildlicher Weise um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden kümmern, können sich noch bis Ende Juli auf den Sonderpreis "Gesundes Handwerk" bewerben.

mehr erfahren

Starke Frauen im Handwerk gesucht

Erfolg, Mut und Leistungen der Unternehmerfrauen im Handwerk werden wieder ausgezeichnet. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Juli möglich.

mehr erfahren

Gründerstar 2024

Gründerinnen und Gründer aus der Region Stade, die in den letzten zwei Jahren ein Unternehmen gegründet oder ein bestehendes Unternehmen übernommen haben, können sich bis zum 15. August bewerben.

mehr erfahren
Service

Online-Lehrvertrag

Kennen Sie bereits unseren Online-Lehrvertrag? Damit können Sie den Ausbildungsvertrag schnell und rechtssicher ausfüllen. Das spart Zeit, Kosten und sorgt für eine schnellere Bearbeitung.

zum Online-Lehrvertrag

Impressum

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Burgplatz 2 + 2 a
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 1201-0

E-Mail: info@hwk-bls.de


Friedenstraße 6
21335 Lüneburg
Telefon: 04131 712-0

Internet: www.hwk-bls.de

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Detlef Bade und den Hauptgeschäftsführer Matthias Steffen vertreten.

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Datenschutz

Bitte beachten Sie die Pflichtinformationen nach Art. 13 DSGVO sowie unsere Datenschutzerklärung.

Feedback

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns einfach eine Mail an: info@hwk-bls.de

Abmelden

Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade eingetragen: unknown@unknown.invalid

Wollen Sie den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

© Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade