 | © Fotostudio Sascha Gramann | | | | |
| Meisterfeier 2024 | | | 506 Meisterinnen und Meister aus 19 Gewerken wurden vor rund 1.500 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Braunschweiger Volkswagen Halle geehrt. Wie wichtig das Handwerk mit seinen Meisterinnen und Meistern für die Gesellschaft ist, betonte auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies. mehr lesen
|
| | | | |
|
| | | | Frühjahrsvollversammlung | Auf ihrer konstituierenden Sitzung hat die Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade das Präsidium, den Vorstand und die Ausschüsse für die neue Amtsperiode bis 2028 gewählt. Präsident Detlef Bade, Vizepräsidentin Heidi Kluth und Vizepräsident Lutz Scholz wurden in ihren Ämtern bestätigt. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Europawahl 2024 | Am 9. Juni 2024 findet in Deutschland die Wahl des Europäischen Parlaments statt. Unter dem Motto "Europas Zukunft mit dem Handwerk meistern" hat das Handwerk Leitlinien und Forderungen formuliert. Zentraler Gedanke für die kommenden fünf Jahre muss sein: Um den doppelten Übergang in eine grüne und digitale Wirtschaft zu schaffen, braucht Europa Handwerk und Mittelstand mit seinen europaweit über 20 Millionen Betrieben und mehr als 80 Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Handwerkskonjunktur stagniert auf stabilem Niveau | Die Konjunkturentwicklung im Handwerk hat sich im ersten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert: Ihre aktuelle Geschäftslage bewerten die Handwerksbetriebe etwas schlechter, die Zukunftserwartungen sind jedoch leicht positiv. Die Handwerkskammer drängt auf stärkere Wachstumsimpulse. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Hochwasserhilfe 2023 | Neues Förderprogramm der NBank unterstützt Unternehmen, die zwischen dem 24. Dezember 2023 und dem 30. April 2024 unmittelbare Schäden durch Hochwasser erlitten haben. Mit dem digitalen Fördercheck können Sie schnell und einfach prüfen, ob Ihr Unternehmen die zentralen Fördervoraussetzungen erfüllt. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Umfrage E-Rechnung | Ab 2025 müssen Unternehmen elektronische Rechnungen empfangen können. Um zu erfahren, wie sich Handwerksunternehmen auf die künftige E-Rechnungsverpflichtung vorbereiten und wo noch Unterstützungsbedarf besteht, führt der ZDH aktuell eine Umfrage durch. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Ausbilderfrühstück am 31. Mai | "Kein Plan ohne Plan? - Ausbildung planen". Wir sprechen unter anderem darüber, was für die Ausbildung wichtig ist und wie die innerbetriebliche Vorbereitung aussehen sollte. Das Ausbilderfrühstück wird in Braunschweig, Lüneburg und Stade angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Neue Schulungstermine für Ausbildungsbotschafter | Auszubildende aus dem Kammerbezirk können sich jetzt wieder zu Botschaftern ausbilden lassen. An zwei Schulungstagen erlernen die Azubis Präsentationstechniken, bekommen Rhetoriktipps und erweitern so ihre persönlichen und kommunikativen Fähigkeiten. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Praktikumswoche Landkreis Harburg | Mit der Praktikumswoche im Landkreis Harburg haben Sie die Möglichkeit, interessierten Schülerinnen und Schülern während der Sommerferien Tagespraktika anzubieten. Sie legen dabei selbst fest, an welchen Tagen ein Praktikum bei Ihnen möglich ist. Das Matching erfolgt über eine digitale Plattform. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Lünale-Handwerkspreis 2024 | Gesucht werden die innovativsten Gestaltungskonzepte aus dem Handwerk. Ob Schmuck, Metallgestaltung, Möbel- oder Instrumentenbau, Keramik oder Weberei – zeigen Sie uns, wie Sie mit Ihrem handwerklichen Können und Ihrer Kreativität einzigartige Stücke erschaffen, die den Zeitgeist treffen und gleichzeitig auf bewährten sowie aktuellen Techniken basieren. mehr lesen
| |
| |
|
| Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse für den Newsletter der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade eingetragen: unknown@unknown.invalid. Wollen Sie den Newsletter der Handwerkskammer nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen | |
| |
| | | |
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Burgplatz 2 + 2 a 38100 Braunschweig Telefon: 0531 1201-0 Fax: 0531 1201-333
|
|
| | |
Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Detlef Bade, und den Hauptgeschäftsführer Dipl.-Kfm. Eckhard Sudmeyer vertreten.
Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.
Bitte beachten Sie die Pflichtinformationen nach Art. 13 DSGVO sowie unsere Datenschutzerklärung.
|
|
| | | Feedback Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns einfach eine Mail an: info@hwk-bls.de
| |
| | | © Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade | |
| | | | |
|
|
|
|